Zum Login ins e-Banking sowie für die Freigabe von Zahlungen an neue Zahlungsempfänger erhalten Sie jeweils einen Sicherheitscode per SMS.
Vorteile
- Optimierte Sicherheit, indem Login und Zahlungsfreigaben über zwei nicht miteinander verbundene Kanäle erfolgen: Internet und Mobiltelefon
- Gezielte Überprüfung der Zahlungsdetails vor der Ausführung
Zahlungsfreigabe
Die Zahlungsfreigabe per SMS-Code («Transaktionssignierung») stellt sicher, dass keine Zahlung an Empfänger ausgeführt wird, die Sie nicht bestätigen.
Die Transaktionssignierung gilt für folgende Zahlungsarten:
- Einzelzahlungen In- und Ausland
- Daueraufträge
- DTA-Dateien (pro Datei wird eine Signatur verlangt)
- Bearbeiten/kopieren bestehender Zahlungen/Daueraufträge, sofern Sie die Kontonummer ändern
Ausgeschlossen von der Transaktionssignierung sind:
- Kontoüberträge
- Zahlungen via Offline-Erfassungssoftware: CLX NetBanking, CLX PayMaker usw.
Hinweise
- Jeder Zahlungsempfänger muss nur einmal signiert werden, d.h. bei wiederkehrenden Zahlungen an den gleichen Empfänger erhalten Sie nur beim ersten Auftrag einen SMS-Code.
- Bei grösseren Schweizer Rechnungsstellern (z.B. Telekommunikationsunternehmen, Krankenkassen, Versandhäuser usw.) entfällt der SMS-Code auch bei der ersten Zahlung.
- Bei Kollektivunterschriften wird zuerst die Transaktionssignierung verlangt, anschliessend das zweite Visum.
- Erhalten Sie eine SMS für eine Zahlung, die Sie nicht erfasst haben, geben Sie die Zahlung nicht frei und melden Sie sich umgehend beim Kundendienst e-Banking. Die Nummer finden Sie in der Fusszeile jeder e-Banking-Seite.
Änderung der Telefonnummer
Wechselt Ihre Telefonnummer, auf die Sie die SMS-Codes erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater. Aus Sicherheitsgründen können weder Sie noch Mitarbeitende des Kundendienstes e-Banking die Nummer mutieren.