In Zusammenarbeit mit
Nutzen Sie den Slider: Sie finden die zu einer Phase gehörenden Themen beim entsprechenden Sliderpunkt.
Die Loftwohnung von Ronald und Sonja T. war lange genau richtig: hell, zentral und nahe bei ihren Arbeitsplätzen. Doch seit der kleine Joris auf der Welt ist, sind die Bedürfnisse anders geworden. Und weil nun ein zweites Kind unterwegs ist, suchen die T.s intensiv nach einer Familienwohnung. Sie träumen von den eigenen vier Wänden. Doch was soll das neue Zuhause alles bieten?
Sind auch Sie auf der Suche nach einem Eigenheim? Dann lohnt es sich, vorab eine Auslegeordnung zu machen: Welche Art Eigenheim soll es sein? Wo soll es stehen? Was sind Ihre Bedürfnisse heute und in Zukunft?
Das moderne, stadtnahe Loft, die charmante Altbauwohnung im Zentrum oder doch das Reihenhaus in der neuen Siedlung auf dem Land? Sandor K. hat schon viel besichtigt, aber es fällt ihm schwer, die Vor- und Nachteile jedes Objekts abzuwägen. Und wie viel Haus kann er sich eigentlich leisten? Eine Freundin zeigt ihm ein praktisches Tool, mit dem der Eigenheim-Check leichter fällt.
Zeit ist der wichtigste Faktor bei der Suche nach Ihrem neuen Zuhause. Je mehr Objekte Sie besichtigen, je mehr Prospekte und Kataloge Sie wälzen, umso eher werden Sie ein Gespür dafür bekommen, ob Ihnen ein Objekt passt.
Familie K. hat ihr Traumhaus gefunden: hell, modern und mit einem schönen Garten. Gegen 800 000 Franken soll es kosten, Familie K. muss also rund 160 000 Franken Eigenkapital aufbringen. Viel hat die junge Familie noch nicht sparen können, aber Herr und Frau K. verdienen beide gut. Können sie sich den Traum vom Eigenheim erfüllen?
Ob Sie Ihr neues Zuhause nun kaufen oder bauen: Das Kapital dafür teilt sich meist in zwei Komponenten auf – Ihr Eigenkapital und das Fremdkapital von einer Bank, einem Versicherer oder einem spezialisierten Anbieter von Hypotheken.
Martina B. ist glücklich. Sie hat den Reservationsvertrag für eine helle, grosszügige Wohnung in der Tasche. Die Siedlung ist noch im Bau und Frau B. besucht ab und zu die Baustelle. Irgendwann fällt ihr auf, dass es dort nicht mehr vorwärtsgeht, und schliesslich erfährt sie, dass der Generalunternehmer Konkurs angemeldet hat. Was passiert jetzt mit der Anzahlung, die sie bereits geleistet hat?
Beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses geht es um viel Geld. Umso wichtiger, dass Sie Bescheid wissen über den korrekten Ablauf, die richtigen Verträge und auch über mögliche Stolpersteine. So können Sie Probleme von vornherein ausschalten.
Vor sechs Jahren haben Mia und Paul B. den heimeligen Altbau gekauft. Sie fühlen sich sehr wohl darin. Die alten Fenster aber sollten ersetzt werden. Zudem möchte Frau B. eine grosszügigere Küche. «Wir könnten sie mit dem kleinen Zimmer daneben verbinden», meint ihr Mann und sucht die Baupläne hervor. «Und die Kosten können wir hoffentlich in der Steuererklärung abziehen.»
Mit dem Moment, da Sie in Ihr Eigenheim einziehen, stellen sich Ihnen neue Fragen: Was braucht es an Versicherungen? Wie wirkt sich Wohneigentum auf die Steuern aus? Wie viel braucht man für den Unterhalt? Und wie weit sollte man die Hypothek amortisieren?
Thiago R. hat eine tolles Stellenangebot – einziger Nachteil: Der neue Arbeitsort befindet sich 200 Kilometer entfernt vom Ort, wo Herr R. mit seiner Familie in einem Reihenhaus lebt. Soll der Vater pendeln oder soll die ganze Familie umziehen? Nach mehreren Familienkonferenzen beschliessen die R.s, das Haus zu verkaufen und am neuen Ort ein anderes Zuhause zu suchen.
Ist Ihnen das Haus nach der Familienphase zu gross geworden? Möchten Sie das im Eigenheim gebundene Kapital für andere Zwecke nutzen? Oder eignet sich die Loftwohnung im Stadtzentrum nicht für ein Leben mit Kindern? Was auch immer der Grund – ein erfolgreicher Verkauf braucht vor allem eines: Zeit.